
1. Fang in Alaska
Die Vorgehensweise beim Fang von Wildlachsen in Alaska gilt weltweit als vorbildlich für eine saubere und nachhaltige Fischerei. Der WWF zeichnet Alaska-Wildlachs als einzigen Lachs mit dem Prädikat "mit gutem Gewissen genießbar" aus. Die Fangmethode in Netzen ist schonend und verursacht wenig Stress bei den Fischen, wodurch der hervorragende Geschmack und das einzigartige Fleisch erhalten bleiben. Der Fang wird erst freigegeben, wenn eine Mindestanzahl an Lachsen den Einstieg in die Laichflüsse erreicht hat.

2. Versand nach Europa
Unser Unternehmen arbeitet daran, den Versand von Alaska-Wildlachs nach Europa in Zukunft vollständig klimaneutral zu gestalten. Hierfür wird mit Lieferanten zusammengearbeitet, um Emissionen zu kompensieren. Das Ziel ist es, dass auch dieser Schritt in der Produktionskette klimaneutral und nachhaltig gestaltet wird.

3. Produktion
Wir beziehen in der Produktion nachhaltigen Strom - denn unser Leben spielt sich in der Räucherei ab.
Jeglicher Verschnitt im Filetierprozess wird bei uns in Riedstadt abgeholt und nachhaltig per Biogasanlage entsorgt.

4. Versand zu Ihnen nach Hause
Unser Wildlachs wird mit DHL GoGreen versendet. Durch Investitionen in weltweite Klimaschutzprojekte werden die Emissionen, die durch den Versand entstehen, ausgeglichen. Die Kühlverpackungen bestehen aus recyceltem Altpapier und die beiliegenden Kühlpacks sind wiederverwendbar. Eine Abholung direkt bei uns in der Produktion ist ebenfalls möglich und spart Transportemissionen ein.
Unser Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und arbeitet kontinuierlich daran, alle Prozesse in der Produktionskette so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten.
Über Wildlachs aus Alaska
Wenn Sie Ideen haben, wie wir unser Angebot noch nachhaltiger gestalten können, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.